Übersicht
Ein Buch über Bergmannspfade, auf denen Saarländer Bergleute früher von „dahemm uff de Grub“ gingen. In Hornbach hat Pfarrer Seel neben dem Seelsorgen eine Leidenschaft für Musik. „Dr. Wurres“ stellt kreativ ein Buch über die Farbe Grün vor. Das Ehepaar Schmitt/Ruhland erzählt über das Leben von zwei miteinander verheirateten Musiker:innen. Und: ein Besuch im Café Coté Canal in Großbliederstroff.
Themen
Details
„Bergmannspfade - Arbeitswege der Bergleute im Saarrevier“ - ist Titel eines Buches von Thomas Fläschner. Darin hat er seine Recherchen zu den oft beschwerlichen Arbeitswegen der Bergleute zusammengetragen. Die beiden saarländischen Künstlerinnen und Autorinnen Delia Schröder und Margot Behr haben der Farbe Grün ein ausführliches Buch gewidmet. Im Café Coté Canal treffen Radfahrer:innen auf Wandernde und Kajakfahrer:innen auf Tourist:innen - das Café in Grossbliederstroff bringt moderne Gastronomie in eines der ältesten Häuser der Stadt. Tatjana Ruhland und Christian Schmitt - er gebürtiger Saarländer - sind Meister:innen ihres Fachs in der Musik. Einen wirklichen Alltag haben die beiden nicht. Wie solch ein Eheleben abläuft, erzählen sie dem SR Fernsehteam. Daniel Seel ist in der Theologie ein Spätberufener. Er war schon ausgebildeter Pianist, als er sich für ein Theologiestudium auf dem zweiten Bildungsweg entschied. Er ist Pfarrer der Hornbacher Klosterkirche.
Hinweis
Top-Spielfilm am 23.04.
Spielfilm
Dieses Mal wird Bonds Loyalität zu seiner Vorgesetzten M auf die Probe gestellt, als sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. Der Cyberterrorist Raoul Silva will Rache an ihr nehmen und kennt sich mit dem Vorgehen des MI6 bestens aus: Er war selbst unter M im Dienste Ihrer Majestät tätig.James Bond und seine Kollegin Eve werden darauf angesetzt, eine Festplatte mit Geheimdaten vom...
James Bond 007 - Skyfall