Wien - Vom Trümmerfeld zur Weltstadt

bis 23:05
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250505223000
VPS 22:30

Im Bild: 1952 Ankunft der neu gegossenen Pummerin in Wien.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: 1952 Ankunft der neu gegossenen Pummerin in Wien.


Bild 2

Im Bild: Blick über Wien.


Bild 3

Im Bild: Für die 20jährige Studentin Lucy Pirker ist ein Leben in Freiheit und Demokratie heute eine Selbstverständlichkeit.


Bild 4

Im Bild: Die Vier im Jeep , heute.


Bild 5

Im Bild: Christine Eperjesi erlebt Besatzungszeit, Staatsvertrag und den Wiederaufbau von Wien.


Bild 6

Im Bild: Tagebucheintrag zur Staatsvertragsunterzeichnung am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere.


Bild 7

Im Bild: 1945 wurde der Stephansdom durch ein Feuer schwer beschädigt. Christine Eperjesi mit einem Foto vom zerstörten Dachstuhl des Stephansdomes.


Bild 8

Im Bild: Christine Eperjesi erlebt Besatzungszeit, Staatsvertrag und den Wiederaufbau von Wien.


Bild 9

Im Bild: Die Vier im Jeep. Das Wiener Straßenbild wird von alliierten Soldaten geprägt. Die Stadt ist in vier Besatzungszonen aufgeteilt.


Bild 10

Im Bild: Für die 20jährige Studentin Lucy Pirker ist ein Leben in Freiheit und Demokratie heute eine Selbstverständlichkeit.


Bild 11

Im Bild: Historiker Hannes Leidinger kam 1987 als 19jähriger nach Wien, um Geschichte zu studieren und erlebte eine Stadt im Wandel durch Ostöffnung und EU-Beitritt.


Bild 12

Im Bild: Historiker Hannes Leidinger kam 1987 als 19jähriger nach Wien, um Geschichte zu studieren und erlebte eine Stadt im Wandel durch Ostöffnung und EU-Beitritt.


Bild 13

Im Bild: Rathaus Wien. Am 27. April 1945 geben die drei neu gegründeten Parteien - ÖVP, SPÖ und KPÖ - im Wiener Rathaus die Unabhängigkeitserklärung ab.


Bild 14

Im Bild: Wien in Trümmern nach 1945. 21 Prozent der Wiener Häuser, 2,8 Millionen Quadratmeter Dächer sind im April 1945 gänzlich oder teilweise zerstört. Die Menschen hungern und trauern um Verwandte, die nicht mehr nach Wien zurückkehren werden.


Bild 15

Im Bild: 1952 Ankunft der neu gegossenen Pummerin in Wien.

Themen

    Details

    6. April 1945: Christine Eperjesi wird unter dramatischen Umständen im Wiener AKH geboren. Nach der Ausrufung der Zweiten Republik am 27. April 1945 kamen erst mit der Unterzeichnung des Staatsvertrags im Wiener Belvedere Einheit und Freiheit für Österreich und auch für die 10 Jahre lang in vier Besatzungszonen geteilte Stadt Wien. Christine Eperjesi erlebt Besatzungszeit, Staatsvertrag und den Wiederaufbau von Wien. Der Historiker Hannes Leidinger kam 1987 als 19jähriger nach Wien, um Geschichte zu studieren und erlebte eine Stadt im Wandel durch Ostöffnung und EU-Beitritt. Für die 20jährige Studentin Lucy Pirker ist ein Leben in Freiheit und Demokratie heute eine Selbstverständlichkeit. Christine Eperjesi, Hannes Leidinger und Lucy Pirker - drei Generationen, drei Perspektiven, verbunden durch die Zuneigung zu der Stadt, die ihre Heimat ist: Wien. Ein Film von Birgit Mosser

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Robert Gokl, Judith Weissenböck

    5 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 05.05.

    Spielfilm

    arte 22:30: Buffalo Bill und die Indianer
    arte
    22:30

    22:30:arte Buffalo Bill und die Indianer

    Buffalo and the Indians, or Sitting Bull‘s History Lesson, USA 1976

    arte, 22:30-00:30 Uhr

    In den 1880er Jahren tourt der ehemalige Bisonjäger William Frederick Cody - bekannt als Buffalo Bill - mit seiner Wild-West-Show durch die USA. Nun will er die legendäre Schlacht am Little Big Horn nachstellen, sie aber zugunsten des Verlierers General Custer umschreiben. Der siegreiche Sioux-Häuptling Sitting Bull soll in der Manege zum Narren gemacht werden - doch der hat eigene Pläne.In...
    Buffalo Bill und die Indianer
    23:55
    01:25

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Stadt.Klima.Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Vater aus Liebe Willi wills wissen Morden im Norden
    Stadt.Klima.Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

    Österreich, Deutschland

    Vater aus LiebeWilli wills wissen

    Wie kommt der Ton ins Radio?

    Morden im Norden

    Tödliche Umleitung

    (So 4.5. 09:20 Uhr)

    (Di 13.5. 12:30 Uhr)

    (Mi 7.5. 07:30 Uhr)

    (Fr 16.5. 09:50 Uhr)

    TVinfo
    X