Deutschland Süden zu Zeiten des Nationalsozialismus: Evakuierungen aus der Roten Zone, Sommer 1939.
Bildauswahl:

Deutschland Süden zu Zeiten des Nationalsozialismus: Evakuierungen aus der Roten Zone, Sommer 1939.
Übersicht
Amateurfilmaufnahmen der Jahre 1936-1944 in
Farbe über den Alltag der Menschen im Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges: Gezeigt werden die Evakuierung von Bewohner:innen der „Roten Zone“, eines fast 500 Kilometer langen Abschnitts von der Schweizer Grenze bis nach
Aachen.
Themen
Details
Amateurfilmaufnahmen der Jahre 1936-1944 in Farbe über den Alltag der Menschen im Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges: Gezeigt werden die Evakuierung von Bewohner:innen der „Roten Zone“, eines fast 500 Kilometer langen Abschnitts von der Schweizer Grenze bis nach Aachen. Während ein unbekannter Soldat den Soldatenalltag in der „Roten Zone“ festhält, choreografiert ein schwäbischer Filmemacher seine
Familie beim Weihnachtsfest für eine slapstickartige Inszenierung. Während in Reutlingen die Soldaten des heimatlichen Regimentes nach der Niederlage Frankreichs zur Siegesparade empfangen werden, bannt Kinobetreiber Friedrich Michel die Himbeerernte rund um Heidenheim auf Zelluloid. Während es den Luftbildaufklärer und Hobbyfilmer Paul Strähle aus Schorndorf bis nach Jugoslawien und in die Ukraine verschlägt, macht ein Konditor aus Esslingen Urlaub mit seiner Familie auf einem Bauernhof im Schwarzwald.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 05.05.
Spielfilm
In den 1880er Jahren tourt der ehemalige Bisonjäger William Frederick Cody - bekannt als Buffalo Bill - mit seiner Wild-West-Show durch die USA. Nun will er die legendäre Schlacht am Little Big Horn nachstellen, sie aber zugunsten des Verlierers General Custer umschreiben. Der siegreiche Sioux-Häuptling Sitting Bull soll in der Manege zum Narren gemacht werden - doch der hat eigene Pläne.In...
Buffalo Bill und die Indianer
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren