Im Bild: Nachgestellte Szene: Hitler im Bunker.
Bildauswahl:

Im Bild: Nachgestellte Szene: Hitler im Bunker.

Im Bild: Nachgestellte Szene: Lagebesprechung im Bunker.

Im Bild: Nachgestellte Szene: Lagebesprechung im Bunker.


Themen
Details
Adolf Hitlers letzte Tage tief im
Bunker der Berliner Reichskanzlei wurden in zahllosen Büchern und Filmen thematisiert sowie zum Gegenstand teils wildester Spekulationen. Die Dokumentation von Emmanuel Amara rekonstruiert akribisch die dramatischen Ereignisse der letzten Kriegswochen 1945 und beantwortet interessante Fragen. Wie war Hitlers Gesundheitszustand zu diesem Zeitpunkt wirklich? War er psychisch bereits so beeinträchtigt, dass er tatsächlich noch an den „Endsieg“ glaubte oder war sein Ausharren im Berliner Bunker der letzte, wahnsinnige
Ausdruck seiner Besessenheit? Was geschah mit seiner Leiche und weshalb halten sich Gerüchte über eine angebliche Flucht Hitlers so hartnäckig? Und wie verliefen die letzten Stunden im Leben von Joseph und Magda Goebbels‘ Familie?Die Dokumentation zieht die zahllosen Berichte und Erzählungen über Hitlers Ende im Bunker und ausgewählte Experten zu Rate, um den Ereignissen jener Wochen auf den Grund zu kommen.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 26.04.
Spielfilm
Teddy Lemke, früher erfolgreicher Musik-Clown und jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn seiner Zimmerwirtin, als wäre dieser sein eigenes Kind. Eines Tages will man ihm den Jungen wegnehmen, daraufhin flüchten die beiden in Teddys altem Artistenwagen in die Schweiz und schlagen sich als Clowns durch.Teddy Lemke wohnt als Untermieter bei Fräulein Biermann. Der...
Wenn der Vater mit dem Sohne