Eine Musikerin wird vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Fünf Jahre später wird eine ähnliche Tat begangen. Hilft ein Fingerabdruck, den Fall zu klären? Im zweiten Fall hat die Polizei offenkundig den Falschen eingesperrt...
Themen
Details
Tödliches Handwerk - 1986 wird in Flint im US-Staat Michigan die Musikerin Margarethe Eby vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Fünf Jahre später wird 80 km entfernt in Detroit im Airport Hotel die Flugbegleiterin Nancy Ludwig vergewaltigt und ermordet. Durch die Untersuchung der DNA-Spuren an beiden Tatorten tauchen Parallelen zwischen den Morden auf; und doch fehlt noch jede Spur des Täters. Kann der gefundene Fingerabdruck am Tatort des ersten Opfers mehr Auskünfte geben? Wird es der Polizei gelingen, mit der heutigen Technologie den Mörder ausfindig zu machen? Der Viagra-Killer - In Spotsylvania im US-Staat Virginia wird die 16-jährige Sophia Silva tot aufgefunden. Carl Rausch wird als dringend tatverdächtig festgenommen. Sieben Monate nach der Verhaftung Rauschs, nahe dem Wohnort der ermordeten Sophia Silva, werden die Leichen von Kristin, 12 Jahre, und Katie Lisk, 15 Jahre, aus einem Fluss gezogen und auch hier die gleichen Merkmale festgestellt. Nun ist es klar: Die Polizei hat den Falschen eingesperrt. Erst der Fall der 15-jährigen Susan, die 2002 um ein Haar dem Mörder zum Opfer gefallen wäre, bringt den Fall wieder ins Rollen. Bringen die Aussagen des Mädchens die Ermittler auf die richtige Fährte?
Hinweis
„Autopsie - Mysteriöse Todesfälle“ rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.[Bild: 4:3]
Im September 1944 springen 35.000 alliierte Fallschirmjäger in Holland hinter den deutschen Linien ab. Sie sollen sechs Rheinbrücken erobern, damit die Bodentruppen der Alliierten von Norden her ins Ruhrgebiet vorstoßen können. Vor allem um die Brücke von Arnheim kommt es zu erbitterten Kämpfen. Die alliierten Verbände verlieren 17.000 Mann, ohne ihr Ziel zu erreichen, doch die Kämpfe... Die Brücke von Arnheim