Planet Weltweit

Arapaima, der Riesenfisch vom Amazonas (Deutschland, 2018)
Folge 3   Staffel: 20

bis 23:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250505221500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Wenn im Oktober die Schonzeit vorbei ist, ziehen die brasilianischen Fischer am oberen Amazonas los. In wackeligen Kanus und mit Harpunen machen sie Jagd auf den größten Süßwasserfisch Südamerikas: den Arapaima, in Brasilien Pirarucú genannt.Wenn im Oktober die Schonzeit vorbei ist, ziehen die brasilianischen Fischer am oberen Amazonas los. In wackeligen Kanus und mit Harpunen machen sie Jagd auf den größten Süßwasserfisch Südamerikas: den Arapaima, in Brasilien Pirarucú genannt. GEO Reportage war mit im Boot. Die größten Exemplare des Arapaima sind bis zu drei Meter lang und 200 Kilogramm schwer, die Art hat viele Millionen Jahre Evolution weitgehend unverändert überdauert. In weiten Teilen Brasiliens ist der Fisch heute ausgestorben oder akut bedroht. Ganz anders in den Fanggründen der Gemeinde Itapuru. In den rund 300 Seen, gelegen im eine Million Hektar großen Naturschutzgebiet Piagaçu-Purus, tummeln sich um die 20.000 Exemplare. Zu verdanken ist dies Irailton Bastos da Silva. Er hat früher selbst als illegaler Fischer gearbeitet - und setzt sich heute für den Schutz der Arapaima-Bestände ein. Das Amazonasbecken ist ein gigantisches Labyrinth aus Flüssen, Seen und Kanälen. Es ist das zweitgrößte Feuchtgebiet der Erde. Die Arapaima-Fischerei hat hier eine lange Tradition. Mittlerweile steht der Fisch in Brasilien jedoch unter Schutz, die Jagd auf ihn wurde 1996 komplett verboten. Die illegale Fischerei ging trotzdem weiter. Die vor Ort ansässigen Uferbewohner erhielten deshalb für bestimmte Gebiete eine Sondererlaubnis und wurden gleichzeitig im nachhaltigen Umgang mit der Fisch-Population geschult. Ein voller Erfolg: Wo vor zwei Jahrzehnten kaum mehr ein Fisch gesichtet wurde, werden heute jede Saison Hunderte Arapaimas gefangen. Auch in Itapuru steigen die Bestände seit Einführung des Schutzprogramms stetig. Heute bringt die Arapaima-Fischerei der 300-Seelen-Gemeinde um die 400.000 Reais im Jahr, umgerechnet rund 100.000 Euro. Ein wichtiger Ansporn für die Fischer, gut über die Fanggründe zu wachen.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Dietrich von Richthofen

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 05.05.

    Spielfilm

    arte 22:30: Buffalo Bill und die Indianer
    arte
    22:30

    22:30:arte Buffalo Bill und die Indianer

    Buffalo and the Indians, or Sitting Bull‘s History Lesson, USA 1976

    arte, 22:30-00:30 Uhr

    In den 1880er Jahren tourt der ehemalige Bisonjäger William Frederick Cody - bekannt als Buffalo Bill - mit seiner Wild-West-Show durch die USA. Nun will er die legendäre Schlacht am Little Big Horn nachstellen, sie aber zugunsten des Verlierers General Custer umschreiben. Der siegreiche Sioux-Häuptling Sitting Bull soll in der Manege zum Narren gemacht werden - doch der hat eigene Pläne.In...
    Buffalo Bill und die Indianer
    23:55
    01:25

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Pestizide: Europas zynischer Giftexport Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See Welt der Tiere Guyana - Der Weg des Jaguars
    Pestizide: Europas zynischer GiftexportMit Kompass und Köpfchen auf hoher See

    Brasilien, Recife

    Welt der Tiere

    Affen auf dem Schulweg

    Guyana - Der Weg des Jaguars

    (So 4.5. 07:10 Uhr)

    (Mi 7.5. 05:00 Uhr)

    (Sa 3.5. 09:25 Uhr)

    (Do 22.5. 18:35 Uhr)

    TVinfo
    X