Dr. Stefanie Arnd untersucht in Gießen was passiert, wenn Korallen Mikroplastik aufnehmen. Das Verständnis von Fraktalen hilft ihr dabei.
Dr. Stefanie Arnd untersucht in Gießen was passiert, wenn Korallen Mikroplastik aufnehmen. Das Verständnis von Fraktalen hilft ihr dabei.
Harald Lesch am Set für den Dreh von "Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur". Hinter der Kamera ist André Götzmann.
Benoît Mandelbrot. Er beschrieb die Mandelbrot-Menge und prägte den Begriff "fraktal".
In der zweiteiligen Terra X-Dokumentation "Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur" begibt sich Prof. Dr. Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten.
Prof. Dr. Harald Lesch moderiert und führt durch den Terra X-Zweiteiler "Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur".
Im Alten Ägypten gelingt zum ersten Mal die Berechnung des Kreises: 1.550 vor Christus soll Ahmes Lagerstätten schaffen, die bei minimalem Platzverbrauch maximale Getreidemengen speichern können. Ahmes zeichnet einen Kreis in ein Quadrat und unterteilt dieses in 81 kleine Quadrate - davon füllen 64 den Kreis aus. Die Seitenlänge des Quadrates entspricht dem Durchmesser des Kreises. Damit schafft er die Annäherung an eine der wichtigsten Formeln der Mathematik: die Kreiszahl Pi.
Dr. Jessica Reichert untersucht in Gießen was passiert, wenn Korallen Mikroplastik aufnehmen. Das Verständnis von Fraktalen hilft ihr dabei.
Dr. Stefanie Arndt ist Meereisphysikerin und forscht unter anderem daran, was Eis mit dem Klimawandel zu tun hat.
Wenn Kängurus zum Sprung ansetzen, ziehen sich die elastischen Sehnen in ihren Hinterbeinen auseinander - wie eine Feder.
In der zweiteiligen Terra X-Dokumentation "Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur" begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten - und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei.
Dr. Thomas Janßen untersucht in Berlin warum Fibonacci in der Welt der Pflanzen eine immens wichtige Rolle spielt und ihr Überleben nach dem Winkel 137,5 ausgerichtet ist.
Prof. Dr. Claus-Christian Carbon forscht vor allem auf dem Gebiet der Empirischen Ästhetik - und kann die "Schönheitsformel" erklären.
Prof. Dr. Harald Lesch moderiert und führt durch den Terra X-Zweiteiler "Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur".
In der zweiteilige Terra X- Dokumentation "Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur" begibt sich Prof. Dr. Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten - und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei.
Der würfelförmige Altar des Apollon-Tempels auf Delos soll im Volumen verdoppelt werden - und dabei ein Würfel bleiben. Die Lösung muss zeichnerisch gefunden werden, mit Hilfe von Zirkel und Lineal. Die Gelehrten stehen lange vor einem ungelösten Problem. Bis ein gewisser Menaichmos von Athen genug hat von den Denkverboten und zu Zahlen und Formeln greift. Er rechnet - und findet die Lösung.
ZDFneo![]() | ZDFneo![]() | RBB![]() | ZDF![]() | |||
Was die Welt am Laufen hält Kommunikation | Frag den Lesch Der Mensch - ein „sozialer Meteoriteneinschlag“? | Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken Willkommen vor der Isla Saona | Lena Lorenz - Überväter | |||
(So 4.5. 15:10 Uhr) | (Do 8.5. 06:35 Uhr) | (Sa 3.5. 12:45 Uhr) | (Do 15.5. 20:15 Uhr) |