Bildauswahl:
Übersicht
Darmstadt hatte lange ein Image als hässliches Nachkriegs-Entlein. Doch die Stadt ist besser als ihr Ruf. Sie hat spannende, schöne Seiten, die es zu entdecken gilt. SWR Moderatorin
Anna Lena Dörr erkundet das Welterbe Mathildenhöhe, einen riesigen Teilchenbeschleuniger, einen historischen Landschaftspark und andere Orte ihrer Wahlheimat. Es gibt viele Gründe, sich in Darmstadt zu verlieben.
Themen
Details
Darmstadt? Keine schöne Stadt - könnte man denken. Ihr Name, die Geschichte ihrer Zerstörung und ihr Image als hässliches Nachkriegs-Entlein - all das wirkt nicht sehr sexy. Doch die hessische Großstadt ist besser als ihr Ruf. Darmstadt hat spannende, schöne Seiten, die es zu entdecken gilt. Manches hat den Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges überstanden - wie der Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe, der Weiße Turm, die Goldene Krone, das Martinsviertel oder Bessungen. Das Residenzschloss wurde wieder aufgebaut. Für SWR Moderatorin Anna Lena Dörr ist der Streifzug durch Darmstadt eine
Expedition in ihre Wahlheimat. Die ehemalige Landeshauptstadt ist seit Jahren ihr Wohnsitz. Nicht wegen des klangvollen Titels als Wissenschaftsstadt und Zentrum des Jugendstils, sondern weil man hier einfach gut lebt: Es gibt viele Parks, eine lebendige Kulturszene, nette Menschen und eine tolle Lage zwischen Rhein-Main-Gebiet und Odenwald. Es gibt viele Gründe, sich in Darmstadt zu verlieben.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 04.05.
Spielfilm
Washington, 1971: Die Verlegerin Katharine Graham und ihr Chefredakteur Ben Bradlee stehen vor einer historischen Entscheidung. Als der „Washington Post“ geheime Pentagon-Papiere zugespielt werden - Dokumente, die Lügen der letzten vier US-Regierungen über den Vietnamkrieg enthüllen -, riskieren sie alles, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Steven Spielbergs packendes Politdrama feiert...
Die Verlegerin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren