Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus.
Denn obwohl Les und seine Angestellten ihrer Klientel im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Deshalb muss dort mitunter sogar die Polizei anrücken. Und die eigene, temperamentvolle Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Diese Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts.
Wim Wenders gelang in der Fortsetzung seines Filmmärchens „Der Himmel über Berlin“ (1987) erneut ein faszinierendes Panorama von Stimmungen und Stadtansichten des neuen Berlin, in dem er eine Welt der Unsicherheit und Hast, aber auch der Erinnerung und der hoffnungsvollen Güte entwirft. In prominenten Gastrollen sind zu sehen: Michail Gorbatschow mit einem Dostojewski-Zitat, Heinz Rühmann... In weiter Ferne, so nah!