Autopsie - Mysteriöse Todesfälle - Der Blutsauger / Die Tote im Wandschrank(Der Die Blutsauger / Tote im Wandschrank) - Report / Recht und Kriminalität
In einem verwahrlosten Haus in Sacramento wird eine Frauenleiche gefunden - der Auftakt zu einer Serie an Vergewaltigungen und Morden. Im zweiten Fall wird eine bizarre Mordserie untersucht - die Opfer hatten Bissspuren.
Themen
Details
Die Tote im Wandschrank - Sacramento, 1980. In einem verwahrlosten Haus, in dem einige Drogensüchtige Unterschlupf gefunden haben, wird die Leiche einer Frau gefunden. Der teilweise schon verweste Körper liegt in einem Wandschrank und ist von der Hüfte abwärts entkleidet. Die Ermittler können trotz des Zustands der Leiche Spuren von Sperma sichern. Es handelt sich bei der Toten um Yolanda Johnson, eine Prostituierte, die bereits seit einigen Tagen vermisst wird. Im Schrank werden auch die Fingerabdrücke eines gewissen Carl Patilla gefunden, der die Leiche entdeckt haben will. Eine Überprüfung Patillas ergibt, dass sein wirklicher Name Morris Solomon ist und er bereits wegen mehreren Sexualdelikten verurteilt wurde. Da aber Mitte der 80er-Jahre noch kein DNA-Test zur Verfügung steht, gelingt es den Ermittlern nicht, Solomon zu überführen. Der Fall wird zu den Akten gelegt. Einige Zeit später werden wieder Frauenleichen gefunden... Der Blutsauger - Oktober 1969. In Montreal werden zwei junge Frauen erdrosselt aufgefunden. Was zunächst aussieht wie zwei Morde ohne Zusammenhang, wird für die Ermittler schnell zu einer Serie bizarrer Mordfälle. Innerhalb kurzer Zeit werden insgesamt fünf Frauenleichen entdeckt. Alle wurden erdrosselt und weisen, wie sich bei der Obduktion herausstellt, Bissspuren auf. Bei einer der Leichen entdeckt die Polizei zudem einen Manschettenknopf. Ist das endlich die lange gesuchte Spur zum Killer?
Hinweis
Die erfolgreiche Serie „Autopsie - Mysteriöse Todesfälle“ rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin. Mit modernsten Technologien wie beispielsweise DNA-Analysen, toxikologischen, entomologischen und pathologischen Untersuchungen können heute Kriminalfälle aufgedeckt werden, die vor kurzer Zeit noch als unlösbar betrachtet worden wären.[Bild: 4:3]
Unter der Regie und nach einem Drehbuch von Oscar-Preisträger Luc Jacquet („Die Reise der Pinguine“) lädt der Film die Zuschauer in eine noch nie zuvor gesehene Welt natürlicher Wunder ein.In diesem Film erzählt Francis Hallé die Evolutionsgeschichte eines Urwalds und macht Bäume als Lebewesen begreifbar. Mit kuriosen Allianzen und überraschenden Täuschungsmanövern sichern sie seit... Das Geheimnis der Bäume