Entgegen landläufiger Meinung finden Reeperbahn-Besucher dort mehr als nackte Haut und käufliche Liebe. In den zahlreichen Clubs und Bars, Kneipen und Restaurants, Theatern und Kabaretts ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Details
„Wer noch niemals in lauschiger Nacht einen Reeperbahnbummel gemacht, ist ein armer Wicht, denn er kennt dich nicht, mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht“ - mit diesen Worten besang Hans Albers die bekannteste Vergnügungsmeile Deutschlands.Neben vielen freizügigen Frauen wirkt noch ein zweites Angebot auf dem Hamburger Kiez wie ein Magnet: Eine Bar, in der sämtliche Drinks, vom Bier bis zum Bourbon nur 99 Cent kosten. Besonders bei jungen Leuten mit knappem Budget ist diese Bar beliebt. Nicht zuletzt auch wegen dem hohen „Kuschelfaktor“, denn die Bar ist eine der kleinsten auf dem Kiez und die Gäste kommen sich automatisch sehr nahe.Auf dem Kiez befindet sich auch die bekannteste Tankstelle Hamburgs. Die Sprit-Nachfrage, nicht nur nach Normal, Super und Diesel, ist hier besonders hoch. Auch Bier und Hochprozentiges, das den Motor der Kiezbesucher in Gang bringen soll, fließt in Strömen. An einem Arbeitstag können zuweilen mehr als 10.000 Kunden vorbeikommen. Damit alle unbeschwert bis in die frühen Morgenstunden im Tankstellensupermarkt feiern können, stehen vor dieser Tankstelle, ebenso wie vor allen Diskos und Clubs der Reeperbahn, Türsteher.Sie gehören zum Kiez, wie der Hafen zu Hamburg: Die leichten Mädchen, die, vor allem in der berühmt-berüchtigten Herbertstraße, dem ältesten Gewerbe der Welt nachgehen. Die 24-jährige Chantal arbeitet als Tänzerin in einem Nachtclub. Mit einer beeindruckenden Choreographie hält sie das Publikum in Atem, schließlich muss sie als Tänzerin auf der Reeperbahn einem gewissen Ruf gerecht werden.Seit Hans Albers Zeiten hat sich auf der Reeperbahn einiges getan. EXKLUSIV - DIE REPORTAGE besucht diese schillernden und glitzernden 930 Meter zwischen Millern- und Nobistor und zeigt, wie es heute aussieht.
Hinweis
Aktuelle Themen, umfassend und kompetent recherchiert und dabei unterhaltsam und spannend aufbereitet - diese Ansprüche zeichnen EXKLUSIV - DIE REPORTAGE aus. Fakten und Hintergründe zu einem breit gefächerten Themenspektrum, authentische und informative Geschichten aus dem vollen Leben begeistern die RTL II-Zuschauer seit Jahren.
1861: Während die (nicht mehr) Vereinigten Staaten sich immer tiefer im Sezessionskrieg verstricken, lässt sich der Revolverheld Vance Shaw von der Firma Western Union anheuern, um den Bau der ersten transamerikanischen Telegrafenleitung zu sichern. Dabei gerät er mit seiner alten Bande aneinander, die im Auftrag der Konföderierten den Bau sabotiert - unter anderem, indem sie Indianer... Überfall der Ogalalla